Hallo liebes Brautpaar,
euer großer Tag rückt immer näher – und die Aufregung steigt.
Ihr habt euch wahrscheinlich schon tausend Fragen gestellt:
Wann soll es Essen geben? Wann kommt die Hochzeitstorte? Wann startet die Party?
Ich verspreche euch eins: Egal, ob am Tag alles 100 % nach Plan läuft oder ein paar Kleinigkeiten schiefgehen – es wird der schönste Tag eures Lebens.
Denn die Magie entsteht nicht durch perfekte Abläufe, sondern durch die Emotionen, die euch und eure Gäste den ganzen Tag begleiten.
Trotzdem: Ein gut durchdachter Ablauf sorgt dafür, dass ihr entspannt feiern könnt, weil ihr wisst, dass ihr nichts vergessen habt – und falls doch, bin ich als euer Hochzeits-DJ und musikalischer Begleiter an eurer Seite und kann flexibel auf eine Programmänderung reagieren, so dass niemand etwas davon mitbekommt.
…doch jetzt genug geschwafelt, hier gehts zu den Tipps!
1. Die Location – Das Herz der Feier
Stellt euch Folgendes vor:
Ein gemütlicher Raum, in dem sich die Gäste nah beieinander unterhalten, lachen und feiern – durch Ambientelicht in Szene gesetzt, tolle Deko und entspannte Musik nach eurem Geschmack im Hintergrund.
So entsteht Wärme und Nähe und vor allem eines: Entspannung bei euch und damit auch euren Gästen!
Im Gegensatz dazu: Eine riesige Halle, in der sich 80 Gäste verlieren, und ihr fühlt euch, als würdet ihr in einem Bahnhof feiern. Schlechte Akustik und alles irgendwie nicht einladend.
Deshalb mein Tipp: Lieber etwas kleiner und stimmungsvoller als zu groß. Achtet auf warmes Licht, ein schönes Ambiente und vielleicht auf eine tolle Außenanlage, sofern ihr im Sommer feiert. Hier die Nähe zur Tanzfläche nicht außer Acht lassen.
Checkt unbedingt: Gibt es Lautstärkebeschränkungen? Es gibt tatsächlich Locations mit sogenannten Dezibellimitern. Diese sorgen dafür, dass interne Soundsysteme nicht über 85-90 dB gefahren werden können. Eigene Soundsysteme sind zudem nicht erlaubt.
Stellt euch vor, um 22 Uhr wird plötzlich die Musik gedrosselt und eure Party fühlt sich an wie ein Wohnzimmerabend – das wollen wir vermeiden. Fragt daher unbedingt bei der Besichtigung nach, ob es ein Soundsystem gibt und ob dieses abgeregelt ist. Ist dies der Fall, solltet ihr euch ernsthaft überlegen ob ihr dort feiern wollt.
2. Reden & Spiele – Gänsehaut statt Langeweile
Es gibt diese magischen Momente, wenn ein Trauzeuge mit zitternder Stimme eine Anekdote erzählt, die euch beide zum Lachen und Weinen bringt.
Aber es gibt auch den Moment, wenn die vierte Rede in Folge gehalten wird – und die Hälfte der Gäste innerlich abschaltet.
Mein Tipp:
-
Maximal Trauzeugen + Eltern als Redner.
-
Jede Rede: 3–5 Minuten, kurz & emotional.
-
Spiele: Maximal 1-2, und nur solche, die die Stimmung heben & wirklich ALLE Gäste einbeziehen. Nichts „killt“ den Vibe auf einer Party so sehr wie Spiele bei denen es nur um das Brautpaar und deren Freunde oder engste Verwandte geht. Viele Gäste schalten dann nach einer kurzen Zeit ab.
ABER: Es gibt auch Spiele die für richtig Stimmung sorgen, alle einbeziehen und wir im Anschluss mit einem „Party-Banger“ auf der Tanzfläche richtig durchstarten können!
Beispiel für ein gelungenes Spiel: „Das Hochzeitspaar-Quiz“, bei dem ihr Rücken an Rücken sitzt und Fragen über euch beantwortet, indem ihr eine Karte hochhaltet. Lacher garantiert – ohne, dass es zu lange dauert. Natürlich gibt es noch weitere gute Spiele. Gerne können mich eure Trauzeugen kontaktieren und wir besprechen gemeinsam, was sinnvoll ist. Ohne, dass ihr Wind davon bekommt :-).
3. Das Abendessen – musikalisch untermalt
Viele Paare buchen mich schon fürs Dinner.
Warum? Stellt euch vor: Während ihr euren Hauptgang genießt, läuft leise Jazzmusik oder Akustikversionen eurer Lieblingssongs.
Eure Gäste plaudern entspannt, die Technik für Reden steht bereit, und wenn jemand spontan eine Ansage machen möchte – ich bin da, um alles reibungslos umzusetzen.
Nach dem Essen beginnt für mich die goldene Stunde. Ich beobachte die Gäste, spiele mehr und mehr bekanntere Lieder oder auch mal einen Hit um zu schauen, wie die Reaktionen sind. So merke ich, wie die Stimmung ist und was später zündet.
Ihr und eure Gäste genießt derweil den ersten kühlen Drink des Abends, taucht in Gespräche ein oder genießt zusammen die Abenddämmerung.
Das Ergebnis: Die Stimmung steigt sanft an, und der Übergang zur Party wird fließend.
4. Hochzeitstorte – süßer Showmoment
Die Hochzeitstorte ist nicht nur ein Dessert – sie ist ein kleiner Event.
Meine Empfehlung: Bringt sie nach dem Hauptgang, als Highlight vor dem Dessertbuffet. Hier sitzen noch alle Gäste gespannt auf ihren Plätzen – ALL EYES ON YOU!
Stellt euch vor: Die Lichter werden leicht gedimmt, euer Lieblingssong spielt, ihr schneidet gemeinsam die Torte an, alle Augen sind auf euch gerichtet – einfach ein magischer Moment, der für immer in Erinnerung bleibt und bei dem oft tolle Bilder und Videos entstehen.
Oft ist dies der erste emotionale Moment auf der Party.
Mein Songfavorit: Viva la Vida von Coldplay oder 24k Magic von Bruno Mars
5. Brautstrauß – Stimmungsgarant zu jeder Zeit
Der Brautstraußwurf funktioniert immer – ob vor der Party oder mitten auf der Tanzfläche.
Klassischer Songtipp: „Single Ladies“ von Beyoncé oder „Where them Girls at“ von David Guetta
Alle unverheirateten Damen kommen nach vorne, es wird gelacht, gejubelt, und sobald der Strauß gefangen ist, startet direkt der nächste Tanzhit.
Kleiner Tipp: Wer seinen Brautstrauß behalten möchte wirft einfach einen anderen Strauß.
6. Hochzeitstanz – Startschuss für die Party
Euer Hochzeitstanz ist der perfekte Moment, um die Tanzfläche offiziell zu eröffnen.
Ihr tanzt inmitten eurer Gäste, alle Augen sind auf euch gerichtet.
Und sobald der letzte Ton eures Songs verklungen ist, mische ich den Beat nahtlos in einen Partyhit – und schwupps, sind alle Gäste auf der Tanzfläche. Mit einer kleinen Moderation sorge ich für maximales Partyfeeling sodass alle Gäste in den Partymodus kommen.
Den Ablauf gestalten wir dabei indivduell. Ob klassischer Walzer, Discofox oder ein „Party Entrance“. Ihr entscheidet was ihr mögt, wo ihr euch wohl fühlt und wie lange ihr allein tanzen möchtet.
Beispiel: Langsamer Walzer zu Ed Sheerans „Perfect“ → fließender Übergang zu „Uptown Funk“ von Bruno Mars – und schon tobt die Tanzfläche.
7. Party – jetzt wird gefeiert
Ab jetzt gibt es nur noch eins: Tanzen, lachen, singen, feiern.
Keine Reden, keine Spiele – nur pure Energie.
Denn mal ehrlich: Wer will schon mitten im Lieblingssong unterbrochen werden, um sich wieder hinzusetzen?
Mit der richtigen Musikmischung aus euren Wünschen, Partyklassikern und spontanen Gästewünschen halte ich die Tanzfläche voll – bis die Schuhe glühen.
Kleiner Tipp: Packt euch Schlappen oder gemütliche Sneaker ein! 🙂
Mein letzter Tipp für euch:
Verliert euch nicht in Perfektion.
Euer Tag lebt von euren Emotionen, euren Gästen und der Musik, die euch begleitet.
Lacht, liebt und feiert, als gäbe es kein Morgen – ich kümmere mich um den Rest. 🎶
Euer Kai
Überzeugt? Jetzt Wunschtermin anfragen